Willkommen in der Tabletop Werkstatt

Hier findet ihr viele meiner Projekte in Wort und Bild. Werde versuchen meine unzähligen Projekte hier auf einen Blick zu präsentieren und halbwegs aktuell zu bleiben!
Have fun!!

Montag, 21. Oktober 2013

Erster bebilderter Bericht zur VIVAT 2013

SO, die erste Vivat ist also tatsächlich vorüber und wenn man so will schon wieder Geschichte. Lange haben wir darauf hingearbeitet, viel wurde organisiert und bemalt und gebastelt. Ich denke es hat sich wirklich ausgezahlt die Idee von Franz aufzugreifen und sich auch in Österreich einmal an einem rein historisch orientierten Event zu versuchen.
Ich bin mir sicher dass die Idee schon der eine oder andere hatte aber man muss es halt einmal angehen. Der Weg dahin war nicht immer mit Rosen bestreut aber letztendlich heisst ja auch ohne Schmerz kein Preis. Und es hat sich ausgezahlt, der Tag war recht gut besucht, die uns zur Verfügung gestellten Tische wurden alle bis auf einen ausgenutzt. Wir hatten einen Auftragsmaler, 4 Händler und 13 vorgestellte Spielsysteme im Zinnfigurenmusuem; was will man mehr? Gerade der breite Charakter der Veranstaltung war durchwegs positiv. Das Ganze fand dann noch in einem familiäreren Rahmen statt (Großfamilie halt), viele kannten sich, manche kannten sich aus den Foren und nun hat man auch die Gesichter zu den Namen. Generell fand man überall angeregt diskutierende Gruppen und Grüppchen, der eine oder andere EInkauf wurde getätigt und wer weiß wen es nun juckt eines der vorgestellten Systeme anzufangen.
Mit all den Vitrinen voller toller Dioramen war das Zinnfigurenmuseum natürlich ein sehr würdiger Rahmen, an manchen Stellen halt auch ein etwas beengter Rahmen. Die Freude überwiegt aber das Kind aus der Taufe gehoben zu haben!!! EIn rundum toller Tag.

Es gibt bereits sehr viele tolle Fotoreihen im Netz zu besichtigen, die möchte ich euch auch nicht vorenthalten:
http://www.silent-night-games.at/2013/10/vivat-2013/
http://www.flickr.com/photos/81190699@N08/sets/72157636749498206/
http://wuerfelsindgefallen.blogspot.co.at/2013/10/das-war-die-vivat-2013.html
https://www.dropbox.com/sh/dl2npoekm6saxku/DTsmUXYInV
https://www.dropbox.com/sc/h5lu96gsebvtqal/82eOnTIYZj#/

Man sieht dass die Leute gerne fotografieren! :) Die Motive wiederholen sich zwar aber schaut es euch dennoch an!
Hier geht es zur Nachbesprechung:

http://www.diefestung.com/forum/thread.php?threadid=58230&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=2

und hier der erste Teil meiner eigenen Fotos:
Die netten Leute beim Aufbauen, in diesem Fall der Christoph der als EInzelkämpfer ein absolut geniales WWII FLiegerspiel präsentierte und noch dazu seinen Laden für MDF Geländeteile promotet hat. Gut zu erkennen auch die Umgebung des ZFM mit all seinen Vitrinen.

S-Games bauen ihren Stand auf!

Besuch aus Tirol. Andreas Hofer und sein absolut krasses Black Powder game in 6mm!

Man übt sich im Fachsimpeln.

Erste Besucher scharen sich um unseren Demotisch und der French INdian War kann beginnen.

Freund Toni beim Erklären, mir war nur die Puppe hinter uns nicht ganz geheuer.

der etwas gefüllte hintere Abschnitt...

SO VIEL ZU SCHAUEN...:)


Athelstan stilecht! Saga mit Helm, so viel Deko musste sein.

unser größter Fan..:)....immer schön wenn sich Jugend fürs Hobby interessiert.

"da steht eh alles oben....guckst du"

Impetus mit Samurai. Der Tisch wo ich immer Kekse haben wollte! Warum? Weil der krasse Herr Virago die japanischen Kirschbäume aus Kokosflocken gemacht hatte. Ha!!


lecker!

15mm FoG, Kreuzzug und unter vielen super angemalten Minis mit die Schönsten...Wahnsinn.






wer findet den Clou am Bild??





Das war der erste Teil meines Berichts more to come (zwei noch wenn ich nicht irre!)

Mittwoch, 16. Oktober 2013

Rettet des Generals Töchter - Ein French Indian Wars Abenteuer!

Der Countdown zählt erbarmungslos runter und bald ist es soweit; die Vivat ist das und mit ihr auch der Herr Constable im Orgateam und als Präsentator einer kleinen Demoplatte. Gemeinsam mit Toni und Domenik werden wir den FIW präsentieren, dazu nehmen wir das Regelsystem Muskets & Tomahawks.
Der Tisch hat uns und letztendlich mir die eine Sorge bereitet dass einfach das Wasser nicht wirklich werden wollte. Letztendlich musste ich den nicht funktionierenden Wassereffekt entfernen und mit ihm auch gleich den UNtergrund des Bachbetts. Was soll man machen, nicht viel. Plan B war also ein ausgetrocknetes Flussbett. "Sandy Paste" hat geholfen den Bach neu zu verkleistern, ein wenig Kiesel rein, trocknen lassen, neu anmalen, bürsten und fertig.

Dann musste natürlich noch ein Probespiel her und weil wir für die Vivat auch ein wenig "cineastischer" werden wollten haben wir uns ein Scenario überlegt. Frei nach dem letzten Mohikaner werden wir versuchen die Töchter des britischen Generals durch die feindlichen Linien zu bringen. Gespielt wird mit ca. 180 Punkten damit es überschaubar bleibt und das Ziel ist eben die beiden Damen heil ans Ziel (= gegenüberliegende Ecke der Platte) zu bringen.
Toni hat auch gleich die Briten übernommen und neben den heldenhaften Verehrern und den Damen auch noch zwei EInheiten Milizen aufgestellt (eine davon kann sich "recyclen"...auf Grund der niedrigen Punktekosten hatten wir dann doch zu wenig Minis) und eine Einheit Ranger.
Domenik hat meine Franzosen übernommen und versucht mit zwei Einheiten Indianern, einem Chef und einer EInheit Compagnie de la Marine die Pläne zu vereiteln.
Was soll ich sagen? Das Spiel begann wie alle Generalproben und Toni verpatzt alle Moralwerttests grandios mit einer Reihe von "einsen"...und ich beginne mich zu fragen ob das so wirklich gehen kann. Letztendlich ist es aber ein Würfelspiel und wird hingenommen. Domenik beginnt im Stile eines echten "Wilden" die Stellungen der Briten zu attackieren und kommt beinahe durch damit, reibt sich aber irgendwie auf dabei. Die britischen Verbündeten rasen derweil mit den zarten Damen durch den Wald, schnetzeln sich durch die Marines und voila....nach einer guten Stunde können wir sagen dass es eine rechte Gaudi war und das Scenario doch ganz gut funktioniert!
Bei der Vivat wird das dann nachgespielt und ein zweites wo wir auch rank and file Truppen präsentieren die ein Dorf halten müssen. Abwechslung muss sein!

Und hier wie immer ein bunter Reigen voller Bilder!

Die Platte in voller Größe!!

Die Marines haben noch gut lachen, tolle Deckung und genug Verpflegung!

Wenn alle Stricke reissen kann man auch eine Kuh schlachten...

Derweilen besetzen die Briten die Anhöhe...dorthin wollen auch des Generals Töchter

Was der Ranger in der Höhle macht weiß ich nicht. Wahrscheinlich auf der Suche nach dem versiegten Wasser! lol

Die SPannung steigt!

Verpflegung muss auch sein, very British! keep calm and have a cup of tea! yeah!

Indianer auf sneaky.....versuchen die Milizen zu vertreiben. Klappt nicht so ganz.

Marines feuern nach allen Seiten!

Hat auch seine Vorteile das trockene Flussbett, kann man die Kanus zu Hause lassen.

Wo sind unsere Kameraden hin? Aber noch halten drei wackere Milizinäre und ihr Chef die Stellung!

die blonde Maid bekommst du nicht....da mache ich vorher einen french frie aus dir....hugh! gesagt und getan.

Und sie schaffen es wirklich....die Milizionäre und Ranger haben mit ihrem Einsatz die Rettung der Damen ermöglicht. Ob man es ihnen danken wird ist zweifelhaft..:).
Much FUN!!!!

Dienstag, 15. Oktober 2013

Maria Theresia für die VIVAT!

Der Coutndown für die VIVAT  läuft ja bereits in vollen Zügen. Diese Woche am 19/10/2013 ist es soweit!

Als besonderes Schmankerl hat unser Orgamitglied Niko eine Sonderfigur anfertigen lassen. Wie könnte es anders sein für diesen Anlass wird auch Maria Theresia in Katzelsdorf vorbeischauen. Unser aller Erzherzogin und Königin wurde von Meistermaler Sigur in einer Nacht- und Nebelaktion bemalt die an ungarische Hussaren erinnert! Sigur und die Minis werden natürlich auch bei der Vivat vor Ort sein!
Man sieht sich!!

Bei der Vivat auch käuflich zu erwerben!

schaut wunderbar aus!!!!!!!!!!!!

Freitag, 11. Oktober 2013

The rising sun - EOTBS in Dystopian Wars

Tora - Tora oder so liebe Mitleser!

Lange habe ich mich gewehrt und letztendlich dann doch verloren. Muss zugeben dass mir das Design der Japaner anfangs so gar nicht gefallen hat aber irgendwie dann doch wieder. Schlussendlich habe ich eine Flotte in einem Grünton gesehen und mir gedacht dass ich das auch so will. Leider kann ich den "kredit" da nicht mehr so weitergeben weil ich nicht genau weiß wo ich die Flotte gesehen habe (Forum, Youtube...?)

Aber egal, es ist alles angemalt was ich zu Hause hatte. Es fehlen noch ein paar Modelle, vor allem Kreuzer, Gunships und Fregatten. (und so ein dread ist noch am Weg).
Das Farbschema wurde also vor allem grünlich (medium olive) mit Ausflügen ins gelbliche und graue (yellow green und medium sea grey). Die Schiffe selbst sind eher grün, die Luftflotte eher grau und die Ikas yellow green.

Noch wartet sie auf den ersten Einsatz aber der wird schon kommen!

Viel Spaß beim Bilderschauen!

Flottenparade!

Calamari vor! Ich mag sie einfach. die untergetauchten Varianten habe ich in der Vitrine gelassen.

Tora Tora. Große Carrier Pötte!

Fujin Class Corvettes. KLein, wendig und gemein...oder so.

TFT....tokens braucht jeder.

Raketenwerferschiffe! schauen gut aus!

Raijin Class HQ War Gyro. brutales Teil....der Turm ist in diesem Maßstab schon erschreckend.

Meine persönlichen Lieblinge. Scout Gyros!

Escorts auch nie ein Fehler....schauen ein wenig aus wie Orgelpfeifen...:)

Montag, 7. Oktober 2013

The final countdown - die Demotischplatte für die Vivat!

So, nicht einmal mehr zwei Wochen und man kann sagen dass wir die letzten Tage fleißig gearbeitet haben. Toni, mein Junior und ich habe uns dahinter geklemmt und ist schon was weiter gegangen. Macht auch Spaß das Ganze!! :)

Im Grunde sind wir beinahe spielfertig. Die Umrandung war mühsam weil sich leider die Leisten verzogen hatten, eventuell habe ich auch das Brett bereits verzogen gekauft. Nächstes Jahr mehr aufpassen und eventuell ein klein wenig ein stärkeres Brett nehmen. Vorteil im Moment; die Platte ist sehr leicht und dennoch stabil.

Wo ich wirklich gerade in Schwierigkeiten gelaufen bin ist der Wassereffekt. Entweder greift er den Lack an oder der Lack war noch nicht richtig durchgehärtet....aber am Probefleck splittert es irgendwie ab und das ist mühsam. Ich nehme es als Lernvorgang. Und einmal schauen ob wir es noch hinbekommen.
Ansonsten viel Spaß mit den Bildern !!

Die Platte stehend! Warum? Damit am unteren Ende der Leim den FLuß "versiegeln" kann.


Die Rückseite der Platte. Da auf eine hölzerne Bodenplatte verzichtet werden kann ist sie recht leicht. Größe der Platte ist 100x90 cm (sprich geht genau in den Kofferraum ohne was umzulegen!)

Vorbereitungen für den Bastelabend werden getroffen!

Gebürstet und erste Bäume zum Probeposen.

in voller Größe!

Toni macht sich derweilen daran Nordamerika aufzuforsten.

Begrünt haben wir es auch schon.

Zumindest der Leim ist durchsichtig aufgetrocknet!


mehr Bäume und kleine Blümchen...die kommen erst.!

So, nächster Bericht hoffentlich mit Wasser im Fluss und einer FiW Einweihungspartie!