Willkommen in der Tabletop Werkstatt

Hier findet ihr viele meiner Projekte in Wort und Bild. Werde versuchen meine unzähligen Projekte hier auf einen Blick zu präsentieren und halbwegs aktuell zu bleiben!
Have fun!!

Samstag, 27. April 2013

French Indian War Gefühle!!

French Indian War; es geht was!

nachfolgend kann ich erste Bilder der Bemühungen herzeigen. Mein Sohn und ich haben mit den momentanen Mitteln versucht einen ersten "Probetisch" zu kreieren. Gelände ist von 4Ground (die Gebäude), GF9 (Bäume und Felsformationen), The2Legends (Bäume, Firma gibt es glaube ich aber nicht mehr) und die Minis sind von Conquest.
Geplant sind noch der Bau von speziellen Platten, dann fehlt noch ein doppelgeschößiges Bauwerk und natürlich noch etliche Minis.


Eine feine Aufnahme aus der Vogelperspektive.

Die französischen Regulären haben Aufstellung vor ihrem Blockhaus genommen! Das wird verteidigt bis zum letzten!!


Indianische Verbündete durchstreifen die Umgebung.

Immer aufmerksam bleiben!!

Auch die Indianer haben brutal coole Posen drauf!!!

Auf so einer Veranda kann man auch nett grillen.

Ausschwärmen in lockerer Formation! Das war das erste Gebäude dass gebaut wurde von den Siedlern!

Innenraum-Obergeschoß des befestigten Blockhauses. SInd sehr gut zu bespielen diese Gebäude, das ist ein großer Vorteil! Ich habe da auch noch nichts nachgefärbelt, die kommen alle so. Das Base wird noch gestaltet.

Natürlich kann man auch bei allen anderen Gebäuden die Dächer abnehmen.

EIn wenig spärlich eingerichtet das ganze aber dafür passen mehr Minis rein! Hat alles seine Vorteile!!

Blockhaus "dekonstruiert" :)

Mühle für EoD die Zweite

So, weil es beim ersten Mal nicht geklappt hat hier ein paar Fotos meiner neuen Mühle für alle Tische in28mm wo es so passt. die Mühle ist von Tabletop World und aus schönstem Resin. Ganz bin ich ihr nicht gerecht worden bei der Bemalung aber für meine Verhältnisse bin ich lange dabei gesessen.
Bespielbar ist sie leider nicht wirklich, das ist eventuell das manko dass sie hat aber sonst für mich schon ein sehr feiner Blickfang!!
Hier also alle heute geschossenen Bilder!





zwei gentemen nähern sich vorsichtig der Tür. man weiß ja heute nie was sich wo herumtreibt!!


Eine Mühle für meinen Spieltisch!!!

Es gibt etwas Neues für meine 28mm Tische; mit Hauptaugenmerk auf Empire of the Dead.

Ist eine Mühle von Tabletop World. Feines Teil, schade ist nur dass sie innen nicht bespielbar ist aber man kann nicht alles haben...

Viel Spaß beim Ansehen.


Mühle von hinten!

http://www.diefestung.com/forum/galerie/bilder/bild-11468.jpg
Die Mühle und ein paar der EoD Minis als Größenvergleich.

Dienstag, 23. April 2013

French Indian War!

Aloa!

So, ganz untätig war ich ja nicht die letzten Wochen, auch wenn das Projekt für die Austrian Salute leider nichts wurde (aber immer noch aktuell ist!!) geht es gleich mit anderen Sachen über.

Konkret geht es um den French Indian War. Ein sehr interessanter Konflikt im Rahmen des 7jährigen Krieges, oftmals auch als Auslöser dessen genannt, der sich in Nordamerika abspielte. Ziel des Projektes ist es zwei Warbands zu haben, alles anzumalen, Regeln zu büffeln, Bücher zu lesen, Gelände zu bauen und mit Hilfe meiner Freunde bei der "VIVAT" am 19.10.2013 im Zinnfigurenmuseum in Katzelsdorf vorzustellen.

Im Moment stehen wir in der ersten Phase:
  • Bücher besorgen
  • Miniaturen besorgen
  • Mitspieler finden (zumindest zwei Interessierte gibt es bereits)
  • Gebäude zu bauen
  • erste Malversuche

Bei den Miniaturen sind wir im Moment bei Conquest und Perry. Da wir nicht über ein großes Skirmishspiel hinauswollen ist das momentane Regelwerk Muskets&Tomahawks von Studio Tomahawk. Die Gebäude die wir verwenden werden sind von 4Ground (dankenswerterweise MDF-Gebäude prepainted für diese Periode).

Während wir uns also einlesen (im Moment sind das mein Kumpel Toni und ich) und auf den Großteil der Minis warten kann ich euch einmal als "teaser" ein erstes Bild meiner ersten Einheit präsentieren, besser in Scene gesetzte Bilder kommen dann auch einmal.

Hoffe dass euch diese Thematik interessiert!

die ersten 8 französischen Regulären. und ja, ich werde die Franzosen anmalen! :)....for a change!

Verkaufsbilder

Aloah!
Dieser Artikel ist ein wenig sehr in eigener Sache, sind im Grunde nur Bilder von Sachen, die ich gerade zu verkaufen gedenke. Die Listen dazu (und wohl noch mehr Bilder) folgen in Kürze.

alte Hobbits und ein Suppenkatapult (aber leider nicht ganz vollständig), Dazu die bretonen Chefmagierin und Belladonna

Flügelulanen


Mischung aus Charakteren und die zwei ganz links wo ich den Namen vergessen habe! :)


Eine Rarität!! Altes Skaven Doomwheel! Und eine der alten Pegasiboxen (OVP)

Kisleviten zu Fuß...en masse!!!


Trolle und alte Sumpfbestien.

Montag, 18. März 2013

Wo findet das Hobby statt?

Inspiriert von einem Thread auf sweetwater.de stelle ich euch hier einfach kurz und knackig vor wo gemalt wird, gebastelt wird, Figuren verstaut werden und wo gespielt wird.
Bei mir gibt es also nicht DEN Hobbyraum, es teilt sich ein wenig auf mehrere Räume auf aber seht einfach selbst. Ich habe mir die Kamera geschnappt und mein Hobby im Haus dokumentiert:

mein Arbeitsraum....ich hatte früher im selben Zimmer auch einen fixen Tisch als Bemalstation aber das war immer sehr, sehr schnell mit Figuren alles zugeräumt und nachdem ich da auch lese, fernsehe, arbeite, studiere seit ein paar Monaten eine mobile Station. Passt mir ganz gut.

im selben Raum meine Vitrine..ich brauche mehr Vitrinen..eindeutig..

gleich neben meinem Arbeitszimmer geht es in den Dachboden! Tjo.....da wird gelagert was das Zeug hält und wo die Spraydose drauf steht ist meine zweite mobile Station, nämlich meine Bastelstation. Da ich im Moment aber genügend Minis habe ist die nicht so oft im EInsatz und wird dann auch gleich zugemüllt. Wahnsinn.

der gang des Grauens! :) Und ich sehe erst im Blitzlicht wie viel da rumsteht...da steht ca. 1/3 meiner fertigen Armeen und auch noch etliches Zeugs das nicht fertig ist.

und runter geht es in den Keller!! Das ist mein eigentlicher Hobbyraum wo auch die regelmäßigen Spiele stattfinden. Eine 1,20x1,80 Platte passt leicht hinein nebst zumindest 4 Leuten. An einem Weihnachtsfeste waren wir zu acht, da wird es dann schon eng.

ein anderer Raum im Keller...Ausweichstellagen..

Anderer Blickwinkel im Hobbyraum mit ehemaliger Vorzimmerwand und gepolsterter Sitzgelegenheit.

Fow Gelände und kleine Vitrine

Blickwinkel von der kleinen Sitzbank.

Sonntag, 10. März 2013

Empire of the Dead - at last!

Salve!

Eine nicht ganz freiwillige Pause habe ich hinter mich gebracht und nach mehr als einem Monat wieder ein Spiel gemacht! :)
Der Wahnsinn muss ich sagen aber wie immer ist das reale Leben halt einfach härter als der Spaß des TT! Ich werde euch ein wenig Empire of the Dead (EoD) vorstellen, soweit es mir halt möglich ist, war unser erstes Spiel.
EoD ist ein Skirmishspiel das in einem Art Steampunk-Gothic-Horror Setting angesiedelt ist. Produziert wird das ganze von Westwind und im Moment gibt es 4 Fraktionen (Gentlemen, Lycaner, Holy Order und Vampire).
Mein Freund Harry und ich haben eine Party Gentlemen gegen Werwölfe gespielt und wie das so ist mit ersten Spielen kann noch nicht alles sitzen aber schon einmal vorweg; es war eine sehr entspannte und nette Partie. Ich habe versucht einmal ein paar Eckpunkte für euch zusammenzufassen:

Regelteschnisch erinnert vieles an ein paar "Vorbilder" wie Mortheim oder Herr der Ringe aber auch Einflüsse anderer Spiele haben wir entdeckt. Es ist also irgendwie nicht total innovativ aber es spielt sich dann hinreichend "anders" um nicht nur ein Klon zu sein.
EoD geht auch ganz klar auf Kampagnenspiele und nicht wirklich auf Einzelspiele. Was uns heute gut gefallen hat ist der Fakt dass man nach den Spielen ein wenig mehr Einfluss darauf hat wie man "steigert", es ist zwar auch ein großes Maß an Zufall dabei aber gesteuerter Zufall. Man gibt verdientes Geld aus um Skills zu erlangen, Attribute zu steigern, Sachen und Material zu kaufen.
Es sind auch viele Ideen dabei, die das Spiel recht abwechslungsreich machen können. Wetter, Gelände, exotische Ausrüstungen, Arkane Machenschaften....
Mehr Gelände ist sicher kein Fehler. Unser heutiger Tisch war optisch schon recht fein aber noch zu sehr 2D und nicht 3D. Ich wollte (und will) ja einen eigenen Tisch für EoD bauen aber die Umstände waren noch dagegen (hoffe da auf die wärmere Jahreszeit)

Facit; Ausbaufähiges Regelbuch (sehr inspirierend aber phasenweise nicht 100% überzeugend), extrem cooler Hintergrund, schnelle Spielmechanismen, kein "hardcore" Spiel was den Aufwand an Lernen und Zeit bedeutet (ein wenig mehr als Mortheim aber in etwa in dieser Liga) und generell ein erfrischendes Setting.

Ich freue mich schon auf mehr Spiele, Zeit meinen Spieltisch zu machen (davon leben Skirmish einfach!), die anderen Banden zu bemalen und die viktorianischen Zombies. Sprich das Spiel verspricht viel Abwechlsung und einen sehr bunten Hintergrund!!

Und jetzt noch ein paar Bilder!

Der Tisch in voller Größe! Ich habe bereits einige Komponenten eingefügt, die auch auf den echten EoD Tisch kommen sollen, wie kleine Gruften und der Löwenbrunnen (von Ziterdes) und auch die zerstörte Kirche (von Eslo, die wird aber nicht fix verbaut). andere Geländestücke aus meinem Fundus runden das Bild ab, kann aber ruhig mehr sein.

die pelzigen Freunde an einer alten Ritualstätte

Die Gentlemen standesgemäß vor einem Inn

der Weg ist zu gehen...

schaut ruinös aus..


Beinahe eine Idylle, oder=

Oh my gosh, wer schaut da über die Hecke???

Prepare for "Watch and Shoot" (eine Art overwatch bei EoD),

und los geht es...die Feuerwaffen hatten einen gebrauchten Tag!!

Diese Klauentypen sind nicht schwach!! Letztendlich verloren die Gentlemen 50% ihrer Bande und leiteten einen stylischen Rückzug ein, Der große Wolf zog dem Präsidenten meiner Gentlemen noch eines mit der Klaue übers Gesicht, der Präsident hackte ihm stilecht mit einer Riposte noch ein paar Finger ab...das war es dann...cya next time!!